SBB Cargo International
SBB Cargo International fährt jeden Tag rund 100 Güterzüge durch Europa und verbindet damit die Wirtschaftszentren in Norditalien mit den Nordseehäfen in Deutschland und den Niederlanden. Von Baumaterialien, Chemikalien, Rohstoffen bis hin zu fertigen Lebensmitteln transportieren wir alles. Damit leisten wir einen essenziellen Beitrag zum nachhaltigen Transport von Gütern.
Jeder zweite Güterzug ist heute von mindestens einer Baumassnahme betroffen – die Zunahme der Baustellen führt im internationalen Güterverkehr zu vermehrten Lieferverzögerungen und wartenden Kunden. Wir brauchen eine Lösung, um Zugs- und Tagesscharfe Prognosen für den Güterverkehr machen zu können. Ansonsten besteht die Gefahr, dass uns Kunden abspringen und sich für den Transport auf der Strasse entscheiden und somit mehr CO2 zum Transport deiner Güter ausstossen.
KONTEXT UND HINTERGRUND
Damit ein sicherer und effizienter Eisenbahnverkehr möglich ist, müssen die Infrastrukturbetreiberinnen der verschiedenen Länder ihr Netz fortlaufend unterhalten und ausbauen. Für solche Baumassnahmen müssen Strecken zeitweise gesperrt werden. Das führt dazu, dass unsere Züge Verspätungen aufgabeln, Umleitungswege fahren müssen oder ganz ausfallen. Damit wir das planen können, müssen die Infrastrukturbetreiberinnen uns im Vorfeld informieren, wann welche Strecken gesperrt sind und welche Effekte das auf unsere Züge hat.
In den vergangenen Jahren hat die Anzahl Baumassnahmen massiv zugenommen, sodass heute jeder zweite Zug von mindestens einer Baumassnahme betroffen ist. Jede Baumassnahme konfrontiert uns mit verschiedenen Fragen: Müssen wir Lokomotiven oder Personal umplanen? Ist dieser Zug in einem anderen Land noch von einer anderen Baustelle betroffen? Müssen Terminals verständigt werden? Können wir Umleitungswege überhaupt fahren? Ist unsere Trasse (unser Slot) im anderen Land trotz verspätetem Grenzübergang weiterhin verfügbar? Und ganz entscheidend für unsere Kunden: Wann trifft unser Zug an seinem Ziel ein?
BESCHREIBUNG DES PROBLEMS
Wir sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, all unsere Züge zentral abzubilden und eintreffende Meldungen über Baumassnahmen direkt und einfach zu hinterlegen. Alle Informationen zu einem spezifischen Zug an einem Datum sollen aus den verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Formaten zentral gesammelt werden können, sodass unsere weiteren Planungsschritte sich daran orientieren können. Unser erster Ansatz ist eine Datenbank, in der unser Verkehrsnetz zugs- und tagesscharf abgebildet ist und die geplanten Abweichungen dem Zug zugeordnet werden können – aber vielleicht hast du eine viel bessere Idee!