BAHNHOFSMODELLIERUNG: OFFENE DATEN UND STANDARDS FÜR EINE REIBUNGSLOSE NAVIGATION
An einem fremden Bahnhof sucht man gerne mal das passende Gleis oder Perron und verpasst beim Umstieg auch schon mal den Anschluss. Eine Bahnhofsnavigation in einer App würde dieses Problem lösen, allerdings müssen die dazu benötigten Daten vorhanden sein. Und ob eingeschränkte Mobilität oder schweres Gepäck: Nicht alle Wege sind für jede Person gleich gut geeignet. Damit alle den Weg zu ihren Anschlüssen finden, braucht es Modelle eines Bahnhofs, die in einem offenen Format erstellt und veröffentlicht werden können. Die Daten dazu sind in verschiedenen Quellen bereits vorhanden, sie müssten mit einer App zusammengetragen, ergänzt und in den gewünschten Formaten veröffentlicht werden können. Die SBB und BERNMOBIL wünschen sich eine solche App, von der schlussendlich alle Transportunternehmen und alle Reisenden profitieren werden.
MEIN FILM-IMPERIUM – SO MACHT FILM-STREAMING SPASS
Nie wieder stundenlang auf Netflix scrollen und dann doch wieder leer ausgehen. Versucht euch an dieser Challenge und ermöglicht ein individuell passendes Filmerlebnis für jede Situation. Euch stehen dabei verschiedene APIs zu Online-Film-Datenbanken zur Verfügung und ein Datenset von über 200 persönlich bewerteten Filmen.
«99 PROBLEMS BUT SOFTWARE AIN’T ONE»
Wer kennt das nicht: Die Wartungslampe des Geschirrspülers leuchtet auf; Der Meteo-Dienst meldet Hagel und meine Storen sind noch unten; Ich habe vergessen, dass heute der Sanitär kommt und ich bin den ganzen Tag ausser Haus. Mit diesen und vielen weiteren Problemen schlagen sich Mieter und Eigentümer im Alltag herum. Gut, dass «BärnHäckt» ansteht und damit mindestens eines dieser Probleme ein für alle Mal aus der Welt geschafft wird. Vielleicht von dir und deinem Team?
UMSTIEG AM BAHNHOF – SUPERSCHNELL UND OHNE IRRWEGE VOM ZUG AUF DEN RICHTIGEN BUS ODER DAS RICHTIGE TRAM
Wer sich am Bahnhof nicht auskennt, verpasst beim Umstieg auf ein anderes Verkehrsmittel (z.B. vom Zug auf den Bus oder umgekehrt) oft den nächsten Anschluss, weil die Suche nach dem Abfahrtsort zu lange dauert. Im schlechtesten Fall kommt man so zu spät zu seinem Termin. Wir wollen dieses Problem lösen! Gemeinsam mit euch wollen Bernmobil und die SBB es schaffen, dass Reisende sich beim Wechsel vom Zug auf Bus und Tram sowie umgekehrt auch ohne Vorkenntnis sofort zurechtfinden. Gesucht ist eine möglichst einfache Lösung am Beispiel des Bahnhofs Bern (ohne Karte lesen/interpretieren), die die Kunden visuell und/oder akustisch beim Umstieg leitet und ihnen zeigt, wo ihr nächstes Verkehrsmittel auf der Reisekette abfährt (Kante einer Haltestelle, Weg zum Gleis).
DIGITALER UND PERSONALISIERTER BEGLEITER FÜR DEN TAGESAUSFLUG AUF DEN GORNERGRAT
Vor 150 Jahren wurde der Gast vom Kurdirektor in Zermatt begrüsst und am Gornergrat persönlich herumgeführt. Im Jahr 2019 wollen wir diese Tradition in digitaler Form wieder aufleben lassen. Wie sieht die digitalisierte Begleitung mit mobilen Geräten aus, die dem Gast helfen möglichst individuelle eindrückliche Erlebnisse am Gornergrat zu erhalten?
SCHNELLER & EINFACHER PÄCKLI VERSENDEN!
Nur mal schnell eine Sendung online frankieren? Gar nicht so einfach, denn die Schweizerische Post ist beim Versand an die Erhebung von Gewicht und Masse gebunden. Für unsere Kunden bedeutet das, dass sie Waage und Massband hervorholen müssen, um eine passende Verpackung zu bestellen oder einen Versandpreis zu berechnen. Wie wäre es, wenn der Kunde nur sein Handy zücken, damit auf das Paket oder den zu versendenden Inhalt zeigen würde und es wäre erledigt? Zeigt uns, wie wir den Versand für unsere Kunden zum Beispiel mittels automatischer Bilderkennung oder AR erleichtern könnten! Oder hast du eine noch bessere Idee?
NACHHALTIGKEIT DANK SUFFIZIENZPLATTFORM
Nachhaltigkeit bedeutet umdenken. Neben mehr Effizienz und verbesserter Kreislaufwirtschaft bleibt uns nur Suffizienz – das Ressourcen einsparen durch Verzicht auf Unnötiges. Gutes Leben ist manchmal einfacher und mit weniger zu haben, als man denkt. Auf einer zu entwickelnden Plattform wird gezeigt, was für Potenziale sich für Individuen, Gruppen und/oder Organisationen anbieten und was diesbezüglich bereits umgesetzt wird. Durch individuelles Monitoring können Nachhaltigkeitserfolge bestehender Lösungen nachverfolgt werden.
DER KOMMUNIKATIONSKANAL DER ZUKUNFT
Conversational Interfaces, Natural Language Processing, Voice Recognition, Artificial Intelligence, Machine Learning, Blockchain, IOT – mit welchen Technologien bringst du die Kommunikation mit der KPT auf das nächste Level?
DIGITALISIERUNG VOUCHERHANDLING – EINFACH, EFFIZIENT UND PAPIERLOS IM TOURISMUS
Die Jungfraubahnen arbeiten mit sehr vielen Tour-Operators aus Asien zusammen. Sobald die Reisenden die Schweiz besuchen, investieren zwei Mitarbeiter der Jungfraubahnen sehr viel Zeit und Energie in die manuelle Prüfung von Papier-Vouchers aus der ganzen Welt, um am Schluss die Reisen abrechnen zu können. Zeig uns einerseits wie eine digitale Version des Vouchers im Tourismus aussehen könnte, und hilf andererseits konkret den beiden Mitarbeiter der Jungfraubahnen sich um interessante neue Freizeitideen kümmern zu können, anstatt aufwändige manuelle Kontrollen von Papierbergen vornehmen zu müssen, indem die Vouchers automatisch erkannt, interpretiert und geprüft werden können. Spannende Herausforderungen im Bereich Aritifical Intelligence, Bild/Texterkennung, Machine Learning erwarten dich.
LEBENDIGE GESCHICHTE – DIE WIEDERENTDECKUNG DES BERNER BATZENS
Vor über 500 Jahren wurde in Bern Münzgeschichte geschrieben. Sei nun wieder ein Teil, der nächsten Erfolgstory und erwecke gemeinsam mit uns den Berner Batzen neu. Die Neuauflage des Berner Batzen für ein nachhaltiges, persönliches und digitales Einkaufserlebnis auf dem Berner Märit!