Hardware Hack
Nutze digital verschliessbare Räume für neue Use Cases

89grad
Wir bieten unseren Kunden einzigartige Digitalisierungs-Lösungen mit starkem Fokus auf Software- & Hardware-Entwicklung. Durch agile Problemlösung und Ideenverwirklichung in der digitalen Welt unterstützen wir unsere Kunden bei der Digitalisierung und setzen komplexe Softwareprojekte ganzheitlich um.
Verbinde die digitale und reale Welt mit unseren IoT Schliessfächern. Mach deine Smartwatch oder dein Smartphone zum Schlüssel. Entwickle einen Use Case für digitiale Schliessfächer. Teste und demonstriere deine Lösung mit der zur Verfügung gestellten Hardware direkt vor Ort.
KONTEXT UND HINTERGRUND
Die heutige Infrastruktur (Gebäude, Türen, Schränke, Zugänge,…) ist weitgehend analog. Für die Bewirtschaftung muss auf analoge Mittel wie Schlüssel zurückgegriffen werden. Die Digitalisierung führte und führt zu starken Veränderungen in den Kundenbedürfnissen und -erwartungen. Die Infrastrukturbewirtschafter sind unter Druck, diese zu modernisieren. Oft wird der Komplettersatz durch eine digitale Alternative umgesetzt. In vielen Fällen führt dies zur verfrühten Entsorgung von funktionsfähiger und langlebiger Infrastruktur.
AUFGABENSTELLUNG
Analoge Schlössern begegnen uns überall. Seit vielen Jahrhunderten regeln wir damit den Zugang zu Orten und Wertsachen. Milliarden von analogen Schlössern sind weltweit im Einsatz und nur der Schlüssel-Inhaber oder Inhaberin kann das Schloss öffnen. Mit digitalen Schlössern kann der Zugang viel einfacher erteilt und geteilt, aber auch entzogen werden. Egal ob temporärer Zugang für Übergaben oder permanentes Sharing – das digitale IoT Modul für Schliessmechanismen ermöglicht viele neue Use Cases.
Beispiel 1
Digitales Upgrade der carvelo2go Akku-Box In vielen Städten gehören die carvelo2go Cargo E-Bikes mittlerweile zum Stadtbild. Es gibt immer mehr Standorte – die meisten werden durch Hosts betreut, aber einige sind unbetreut. An den unbetreuten Orten wird der Akku in einer Akku-Box geladen. Der Schlüssel zum Cargo E-Bike ist dort ebenfalls verstaut. Bisher wurde der Zugang zur Box via SMS und batteriegestütztem Vorhängeschloss gelöst. Das System war jedoch benutzerunfreundlich und wartungsintensiv. Für diese unbetreuten Standorte haben wir unser digitales Upcycling-Modul angepasst. Nun erhalten die Kunden nach der Reservation einen Magic Link auf ihr Smartphone mit dem sie die Box während der Reservationsdauer einfach öffnen können. Die Anbindung ans Reservationssystem stellen wir mit einer einfachen Schnittstelle sicher.

Beispiel 2
SmartAccess Door – eKnobs Türschliesssystem Das Türschliesssystem der 89grad GmbH besteht aus elektronischen Schlössern, einer kleinen Steuereinheit pro Tür und einem einfachen Web-Portal. Über eine Smartphoneseite können individuell einzelne Türen pro Mitarbeiter freigeschaltet und geöffnet werden. Das System ersetzt dadurch die endlose Anzahl von Einzelschlüsseln und ermöglicht eine einfache, zentrale Kontrolle darüber, welcher Mitarbeiter Zugriff auf welches Schloss hat. Zudem kann ein Zutrittslog eingesetzt werden.
