fb

FAQ, TIPPS, TRICKS & TOOLS
FÜR HACKERINNEN UND HACKER

 

Wichtig: Diese Seite wird laufend mit wichtigen Themen ergänzt. Schaue bei Fragen jeweils rasch hier rein. Das Thema könnte unterdessen behandelt sein. Weitergehende Infos zum Lösen der Challenges werden teils erst vor Ort bekanntgegeben.

Massnahmen COVID

Ein besonderes Jahr, mit ein paar zusätzlichen Regeln. Die Sicherheit von euch steht für uns an erster Stelle!

Regeln

  1. Wir halten einen Abstand von 1,5 Metern zwischen uns ein. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Hygienemasken getragen werden.
  2. Wir vermeiden unnötigen Körperkontakt (z.B. Händeschütteln).
  3. Hände werden regelmässig und systematisch mit Seife gewaschen oder desinfiziert.
  4. Alle Räume werden regelmässig und umfassend belüftet.
  5. Wir empfehlen die Installation und Nutzung der SwissCovid-App. Ergänzend erfassen wir die Kontaktdaten aller Personen die vor Ort sind.
  6. Externe Personen dürfen ohne Voranmeldung und Angabe der Kontaktdaten die Räumlichkeiten nicht betreten

Ergänzende Informationen

  • Personen, die Symptome von COVID-19 aufweisen oder mit infizierten Personen in Kontakt gekommen sind, sowie Personen, die aus Risikoländern gemäss der BAG-Liste zurückkehren, sind von der Präsenz-Teilnahme bei BärnHäckt ausgeschlossen. Es ist jedoch eine Teilnahme als Online-Hacker möglich.
  • Personen, die einer Risikogruppe angehören, wird empfohlen, von der Vorort-Teilnahme bei BärnHäckt abzusehen. Natürlich ist auch hier eine Teilnahme als Online-Hacker möglich.
  • Haben die Teams ihre Räume zugeteilt erhalten, bleiben sie für die Teamarbeit soweit möglich während dem Hackathon in denselben Räumen. Gegenstände, die oft von mehreren Personen berührt werden, sollten regelmässig gereinigt werden.
  • Die BFH und BärnHäckt sind bemüht, kritische Kontaktstellen (Türgriffe, Sanitäranlagen, Tischoberflächen etc.) regelmässig zu reinigen und zweckmässig zu desinfizieren. Desinfektionsmittel für die Hände steht bei den Eingängen zur Verfügung.
  • Damit bei Auftreten eines positiven COVID-19-Falles im Umfeld von BärnHäckt aktiv informiert werden kann, erfassen wir die Kontaktdaten aller Personen. Diese Daten werden ausschliesslich für ein mögliches Kontakt-Tracing genutzt und 14 Tage nach dem Event gelöscht.

Ort, Unterkunft & Verpflegung, Mitbringen, Ausspannen

Wo findet der Hackathon statt

BärnHäckt findet in den Räumlichkeiten der Berner Fachhochschule (BFH Wirtschaft, Brückenstrasse 73, 3005 Bern) im Marzili statt.

Wie reise ich am einfachsten an?

Bevorzugt reist du mit ÖV an! Vom Hauptbahnhof aus, erreichst du das BFH-Areal im Marzili in weniger als 10 Min Fussmarsch.

Bei einer Anreise mit dem Auto, stell dein Auto bitte auf einem öffentlichen Parkplatz in der Umgebung ab (Quartier Zone 3003 oder Parkplätze Marzili). Langzeit-Parktickets für die Zone 3003 erhältst du an BERNMOBIL-Ticketautomaten (Infos zum Parkieren in der Stadt Bern / Stadtplan mit Parkzonen). Achtung, es sind nur eine sehr beschränkte Anzahl Parkplätze verfügbar!

Was musst du mitbringen?

Das Wichtigste: Dein Notebook mit Netzteil! Darauf sollten deine präferierten Entwicklungs- und Gestaltungstools installiert sein, damit du rasch loslegen kannst (siehe auch Vorgaben und nützliche Tools). Individuell ist natürlich, ob du Musik hörst beim konzentrierten Arbeiten – somit wären eine gute Musikbibliothek und Kopfhörer wichtig :-).

Und falls du vor Ort übernachten wirst: Schlafsack, Mätteli und Necessaire (Duschen stehen zur Verfügung) und Kleider zum wechseln.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten sind geboten?

Wir stellen in der BFH Räume zur Verfügung, welche du für die Erholung zwischendurch nutzen kannst (getrennt für Weiblein/Männlein). Bring hierfür Schlafsack & Mätteli mit. Zudem kannst du die sanitäre Einrichtungen der Sportanlage zum Duschen und Frischmachen nutzen. Wir werden im Vorfeld noch einen Aufruf starten, damit du dich für einen Schlafplatz anmelden kannst. 

Kann ich auch ausserhalb übernachten?

Sicher! Externe Übernachtungsmöglichkeiten musst du jedoch selber organisieren.

Wie wird man verpflegt?

Dein leibliches Wohl ist uns wichtig und für deine Verpflegung ist durchgängig gesorgt. Wir werden dich mit feinen, reichhaltigen Speisen und kühlem Trank versorgen.

Auch zwischendurch soll es dir an nichts mangeln. Wenn du jedoch ganz speziellen Brainfood (Kürbiskerne, getrockneten Lachs, spezielles Studentenfutter, etc.) für kreative Höhenflüge benötigst, bringe etwas davon sicherheitshalber selber mit.

Kann ich zwischendurch ausspannen?

Selbstverständlich! Triff dich mit den anderen Hackern im eigens hergerichteten BärnHäckt-Corner auf einen Caipi, ein Bier, was zum Knabbern oder zum geselligen plaudern. Geh einen Schritt an die frische Luft, das Berner Marzili-Quartier bietet mit dem schönen Flussbad und der frischen Aare eine wunderbare Abkühlung. Oder nimm Frisbee, Fussball, Badminton etc. mit, du findest bestimmt einen Hacker, der bei einem kleinen Game mithilft.

Teambuilding, Wettbewerb & Preise

Du hast noch kein Team?

Das Teambuilding verlagern wir dieses Jahr möglichst vorab auf Slack – wenn du also ein Team suchst, dann finde Gleichgesinnte bzw. dein Team im Channel #teambuilding. Mehr Infos dazu gibts auf Slack.

Du weisst noch nicht, an welcher Challenge Du arbeiten willst?

Alle Challenges werden durch den jeweiligen Sponsor in einem kurzen Pitch vorgestellt. Im Rahmen des Teambuildings wirst Du Gelegenheit haben, Dich mit den Challenge-Sponsoren auszutauschen und allfällige Fragen zu klären. Du wirst also genügend Zeit haben, um Dich für eine Challenge zu entscheiden.

Wie werden die Ergebnisse bewertet?

Was ihr in den 48 Stunden erarbeitet wird am Sonntag durch die Jury beurteilt. Dabei gehen wir sowohl auf technische wie auch auf inhaltliche Aspekte ein und mit dem Pitch könnt ihr die Jury von eurer Lösung überzeugen. Wie diese Kriterien genau aussehen, werden wir am Freitagabend erläutern.

Weshalb lohnt sich eine Teilnahme als Hacker?

BärnHäckt-bietet eine einmalig coole, inspirierende Atmosphäre! Bring dich ein, indem du gemeinsam in einem kreativen Team eine spannende Challenge aufgreifst, dazu eine clevere Lösung erarbeitest, einen Prototypen/PoC baust und das Resultat am Schluss der Community vorstellst.

Du hast dabei die Möglichkeit modernste Technologien in der Praxis anzuwenden, lernst spannende Leute kennen und kommst mit innovativen Unternehmen in Kontakt.

Auf die BärnHäckt-Gewinner warten wertvolle Preise! Unter anderem ein Preisgeld von CHF 3’000 für das beste Team, Preisgeld-Summe mindestens CHF 10’000!

Kommunikation & Zusammenarbeit

Wie kommuniziert das OK und die Hacker untereinander?

Wir haben für BärnHäckt Slack eingerichtet. Für die Kommunikation mit dem OK, den Experten und Challenge-Sponsoren nutzt du am besten diese Plattform. Wie du im Team kommunizierst, ist dir überlassen. Gerne kannst du und dein Team auch hierfür Slack einsetzen und einen eigenen Channel für euer Team eröffnen.

Als angemeldeter Hacker erhältst du spätestens eine Woche vor dem Anlass eine Einladung per Email zur BärnHäckt-Slack-Umgebung. Die URL lautet: bernhackt-2020.slack.com. Der Kanal #general ist auch offen für Fragen im Vorfeld von BärnHäckt.

Teile deine Erlebnisse auf Twitter und Co.

Du kannst deine Posts auf deinen Social Media Kanälen mit #bernhackt versehen. Diese werden wir dann auf unser Social Wall publizieren.

BärnHäckt hat Profile auf Twitter, Facebook und LinkedIn.

Vorgaben und nützliche Tools

Hilfe, ich brauch WLAN!

No worries, wähle das WLAN bfh-open auf deinem Notebook oder Smartphone aus. Wenn du dann einen Browser öffnest, solltest du auf https://wifi.bfh.ch weitergeleitetet werden. Hier musst du dich einmalig mit einer Mobiltelefonnummer (Format 417xxxxxxxx) registrieren. Akzeptiere die Nutzungsrichtlinien der BFH und folge den Anweisungen auf dem Screen. Du erhältst dann per SMS einen Zugangscode und kannst diesen zur weiteren Anmeldung nutzen.

Beachte bitte: Das gewisse Browser-Konfigurationen das SSL-Zertifikat der BFH als unbekannt einstufen (und deshalb ggf. auch als unsicher) bzw. eine entsprechende Warnung ausgeben. Falls dies bei dir so ist, musst du das Zertifikat als bekannt/sicher akzeptieren oder einmalig auf dein Gerät herunterladen.

Studenten der BFH können natürlich auch ihre üblichen BFH-Zugänge nutzen.

Kann ich meine Arbeiten vor Ort ausdrucken?

Ja, wir haben eine zentrale Druckerstation beim Empfang bzw. bei der BärnHäckt Lounge. Wenn du etwas ausdrucken möchtest, kannst du deine Dateien via Memory-Stick übertragen und bequem ausdrucken.

Weiterführende Informationen zu den Challenges

Zu den einzelnen Challenges stehen teilweise weiterführende Informationen oder Daten zur Verfügung. Diese kannst du hier einsehen.

Hintergrundinfos und Vorbereitungslektüre zu den Challenges

Jede Challenge hat unterschiedliche Anforderungen und stellt teilweise auch unterstützende Infrastruktur zur Verfügung. Je nach Art dieser Infrastruktur kann das Setup etwas Zeit in Anspruch nehmen. Es ist in diesem Fall unter Umständen sinnvoll, dass du dich bereits im Vorfeld vorbereitest und eine funktionierende Entwicklungsumgebung mitbringst.

Weiteres Informationsmaterial zu den Challenges werden wir zu gegebener Zeit kommunizieren.

Microsoft Azure Pass

Nutze kostenlose Cloud Dienste von Microsoft Azure Free. Zudem erhältst du mit Azure Free ein Startguthaben von USD 200.- zum kostenlosen, ausgiebigen Testen aller Microsoft Azure Dienste (Kreditkarte zur Registierung notwendig). Wenn du gerade keine Kreditkarte zur Hand hast, stellen wir dir kostenlos einen Microsoft Azure Pass zur Verfügung (Bestellung vor Ort im Slack-Channel #general, ein Pass pro Team)
Wichtige Links: